Organisation, Input und Moderation: „SODa Kick-off: Digitale Provenienzforschung“, ausgerichtet vom Verbundprojekt SODa – Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen, online, 17.09.2024
Vortrag beim Absolvent:innentag des Instituts für Kunstwissenschaft der Technischen Universität Berlin zur Masterarbeit „Rembrandt ‚graphisch‘. Eine quantitative Datenanalyse anhand digitalisierter deutschsprachiger Auktionskataloge zwischen 1901 und 1918“, veranstaltet vom Institut für Kunstwissenschaft der Technischen Universität Berlin, 11.07.2024
Evening Lecture, ausgerichtet vom Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies der TU Berlin, online, 08/07/2024
Gastvortrag im Seminar „Rembrandt rotiert. Den Kunstmarkt im frühen 20. Jahrhundert (digital) erforschen und dokumentieren“, veranstaltet von Dr. Meike Hopp (Technische Universität Berlin) und Dr. Georg Schelbert (Humboldt Universität Berlin), Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität Berlin, 24.01.2023
TIAMSA’s 5th Annual Conference „The Image of the Art Market. Just What Is It that Makes the Art Trade Look so Different, so Alarming?“, ausgerichtet von TIAMSA und Technische Universität Berlin, Technische Universität Berlin / Liebermann Villa Berlin, 12.-13.09.2022, zusammen mit Dr. Dorothee Wimmer
„Kolloquium Provenienz- und Sammlungsforschung XIII // Hugo Helbing: Galerie, Kunsthandlung, Auktionshaus ‚von Weltgeltung‘ 1885 – 1938. Kunstmarktforschung mit digitalen Quellen“, ausgerichtet vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Kooperation mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Technische Universität Berlin, online, 26.01.2022
Mitwirkung: Symposium „Antisemitische Symbole in Kunstobjekten: (Anti)Kapitalistische Kontexte und gesellschaftliche Wirkungen“, ausgerichtet vom Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies in Kooperation mit dem Fachgebiet für Digitale Provenienzforschung der TU Berlin und der Professur für Kunstpädagogik der HFBK Hamburg, Berlin / online, 5.-6-12.2024, zusammen mit Dr. Meike Hopp, Dr. Nora Sternfeld und Dr. Dorothee Wimmer
Konzeption und Organisation: Interdisziplinäres Symposium „Art Transportation in Times of War and Peace“, ausgerichtet vom Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies in Kooperation mit dem Fachgebiet Digitale Provenienzforschung der Technischen Universität Berlin und der Berlinischen Galerie – Museum für Moderne Kunst, Berlin / online, 09.-10.11.2023, zusammen mit Dr. Meike Hopp, Dr. Thomas Steinruck und Dr. Dorothee Wimmer
CFP
Booklet
Audiomitschnitt der Podiumsdiskussion „Krieg in Europa – Art Handling“ vom 9. November 2023, die im Rahmen des Symposiums „Art Transportation in Times of War and Peace“ stattfand.
Mitwirkung: Interdisziplinärer Online Workshop „Who is the Artist? Kennerschaftliche Praxis in Museen“, ausgerichtet vom Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies der Technische Universität Berlin in Kooperation mit dem Centre Marc Bloch – Deutsch-Französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften, Berlin, online, 16.06.2021, zusammen mit Dr. Paul Franke und Dr. Dorothee Wimmer
„Büste der Marietta Strozzi“. In Wikipedia, 6. Juli 2020. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%BCste_der_Marietta_Strozzi&oldid=230103693.
„Büste der Prinzessin von Urbino“. In Wikipedia, 6. Juli 2020. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%BCste_der_Prinzessin_von_Urbino&oldid=222294391.
Digitale Datenaufbereitung zur Masterarbeit „Rembrandt graphisch“